Hier geht's zur Sache!

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Geben Sie den Code genau so ein, wie Sie ihn sehen; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hier geht's zur Sache!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Severin » Di Mär 24, 2020 1:12 pm

Jetzt geht es endlich einmal wirklich zur Sache auf diesem Planeten. Und das ist einfach unfassbar schön. Corona stellt alles auf den Kopf. Äußerlich wie innerlich. Dort wo ansonsten der tägliche helle Wahnsinn tobt, herrscht absolute Ruhe. Ruhe auf den Straßen, als ob du unversehens in ein abgelegenes Bergdorf gebeamt wärst. Ruhe am Himmel oben. Ungetrübte Sonne, azurblauer Himmel, ohne von den Kondensstreifen der wie in den Nachrichten verlautbarten zweihundertzwanzigtausend Flugzeuge entstellt zu sein, die täglich vom Boden abheben sollen. Der allergrößte Wahnsinn, diesen schönsten aller Planeten im Universum zu ruinieren durch die ebenso dreiste wie ignorante Ausbeutung wie auch durch ein von wem auch immer gnadenlos in Trap gehaltenes Wirtschaftswachstum (so als ob dieser wundervolle blaue Planet uns gehören würde) wurde mit einer Handbewegung von einem kleinen putzigen Kerlchen namens „Corona“ mit links zum Stillstand gebracht.
Und seitdem ist von einer Stunde zur anderen alles anders. Wirklich unfassbar. Plötzlich hast du ZEIT! Dem einen wird fad, andere nützen sie, endlich einmal bei sich selbst einkehren zu können. Die schönsten Filme anschauen, Bücher aus dem Regal holen und wieder entdecken, dass es Gott sei Dank anderes gibt als Wirtschaftswachstum, persönliches Fortkommen, Konsum und Wellness.
Anstatt im Büro zu sitzen, um mit meiner Kraft und meinen Talenten dem ansonsten tagaus tagein ablaufenden, hellen Wahnsinn förderlich zu sein (d.h. in Wahrheit dem Kapitalzuwachs von einigen wenigen Multibillionären zuzuarbeiten), sitze ich jetzt unter freiem Himmel ungestört im Grünen und lese etwas Bemerkenswertes in der „Zeit“. Da schreibt ein römischer Arbeitsvermittler von dem unfreiwilligen weil auferlegten Hausarrest, dem eine „gewisse Schönheit“ nicht abzusprechen sei. Man käme sich so näher, öffne das Herz, man merke, wer und was wirklich wichtig sei im Leben. Und dann wörtlich: „...um glücklich zu sein, muss man auf etwas Großes stoßen, und so verrückt das klingt: es kann sogar eine Pandemie sein.“
Um glücklich zu sein, muss man auf etwas Großes stoßen! Ein bemerkenswerter Satz. Grund genug, darüber nachzudenken, wann ich selbst diesem "Großen" begegnet bin.

So seltsam dies auch anmuten mag, bei mir war dies der für mich eher ungewöhnliche Besuch ausgerechnet einer katholischen Messe (!) in der Innsbrucker Sankt Nikolauskirche am Sonntag, den 16. Februar. Ungewöhnlich deshalb, weil ich normalerweise niemals auf die Idee käme, eine Messe zu besuchen. Eine gute Bekannte hat mich überzeugt. „Komm, geh mit! Das hat mit einer normalen Messe nichts zu tun, da wirst du etwas erleben, was du dir nicht vorstellen kannst.“
Sie sollte Recht behalten und ich bin ihr sehr dankbar dafür, dass sie sich nicht abbringen ließ, mich zu überreden.
Um glücklich zu sein, muss man auf etwas Großes stoßen! Dieses „Große“ durfte ich dann gemeinsam mit den vielen anderen, die dort waren – die Kirche war voll bis auf den letzten Platz! – in dieser Messe in Sankt Nikolaus auf unerwartete Weise erfahren. Es war ein unbeschreibliches Erlebnis, das einen selbst wieder bewusst werden lässt, in welchen oberflächlich geschäftigen, seichten Tümpeln wir uns normalerweise tummeln. Eigentlich ist das Leben dafür viel zu schade. Ich habe nicht gewusst, welche Größe, Kraft, Schönheit, Erhabenheit eine katholische Messe ausstrahlen kann. Kommt man auf diese Weise nicht viel direkter mit „Gott“ in Verbindung, als mit allem sonst, was man normalerweise mit „Kirche“ verbindet? Könnte vielleicht sogar der tiefere Sinn der Messe heute nicht darin liegen, Menschen durch das so unmittelbare Erleben von Größe, Kraft, Schönheit, Erhabenheit den Kanal für das "Ganz Andere" zu öffnen, wie immer du dies dann benennen möchtest?
Eine Pandemie macht anscheinend vieles möglich. Auch dies, dass du wieder zu dir selbst kommst. Wie z.B. durch soetwas: um glücklich zu sein, muss man auf etwas Großes stoßen!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Evi » Fr Jul 05, 2019 3:16 pm

Es ist jetzt beinahe schon wieder zwei Monate her, dass wir in Zams die Erdwärtsmesse zusammen gefeiert haben. Ich schreibe, weil ich selbst nach dieser langen Zeit immer noch ganz davon erfüllt bin. Ich möchte einfach mit den vielen anderen hier meine Dankbarkeit für das alles, was wir dort in Zams gemeinsam erlebt haben teilen! Danke euch allen!
Ja, ich bin außerdem auch noch so dankbar, selbst Mitwirkende bei der Erdwärtsmesse sein zu können. Denn immer noch ganz beseelt und beglückt begleitet mich das Erlebte von Zams in meinem Alltag. Dieser Raum der Gottesbegegnung, den alle Beteiligten - Priester, Gemeinde, Chor, vor allem der Organist(!), Solist und die "Engelschola" - erschaffen haben, kehrt immer wieder in mein Bewusstsein zurück.... Einheit, Einklang, Verbundenheit....nur schwache Worte, die versuchen, das Erlebte zu beschreiben.

Re: Hier geht's zur Sache!

von Hans-Martin » Sa Jun 29, 2019 1:42 am

Ich bin Theologe, wenn auch noch vom älteren Schlag und ich finde es wirklich beeindruckend, dass es diese Seite hier gibt. Mein Dank an die Betreiber! Bitte macht weiter so! Aber vor allem staune ich über das ungewöhnlich hohe Niveau, das hier den Ton angibt! Auch dass hier relativ viele Männer ihre Stimme erheben und noch dazu auch etwas das mit Gefühlen zu tun hat "herauslassen". Das hat doch ansonsten ziemlichen Seltenheitswert in Kreis der coolen Männerwelt.
In anderen Foren hier habe ich auch vom "Messe spielen" gelesen, das viele von den ehemaligen Ministranten offensichtlich geliebt haben. Ich übrigens auch.
Warum viele "Messe gespielt haben"? Das wäre sicher eine interessante Frage, die sich lohnen würde, näher zu durchleuchten. Ich glaube, dass da mehr dahintersteckt als bloß Spaß. Vielleicht weil man als Jugendlicher zu anderen Facetten Zugang hatte als dann später eher zu den rein theologischen oder pastoralen Facetten einer Messe?

Re: Hier geht's zur Sache!

von Isolde » So Jun 23, 2019 2:20 pm

karl hat geschrieben:
Sa Jun 22, 2019 3:36 pm
Nur so nebenbei eine Frage: wieso sind fast alle Einträge hier an einem bestimmten Tag, nämlich 20.Juni, 14 Uhr gepostet? Es kann ja nicht sein, dass alle Poster just am selben Tag und noch dazu zur selben Stunde zu Werke gegangen sind??? :lol:
Dass die meisten Postings im vielfrequentierten Themenblock "Hier geht´s zur Sache" beinahe alle dasselbe Eintragsdatum aufweisen, hat einen technischen Grund.
Aufgrund der hohen Aktivitäten, die nach der denkwürdigen Premiere der "Zamser Erdwärtsmesse" unmittelbar einsetzten und mit denen keiner von uns gerechnet hatte, erwies sich die bisherige Form unserer Website als ungeeignet, diesem schriftlichen Ansturm Herr zu werden.
So hat sich das Redaktionsteam kurzerhand entschlossen, die Website gründlich umbauen zu lassen und ein neues "Public Forum" einzurichten.
Diese Entscheidung war jedoch mit dem Problem verbunden, entweder mit der Entfernung des vormaligen "Feedbacks-Buttons" auch alle bisherigen Postings zu verlieren oder diese im Block herüberzukopieren, sie damit zwar zu retten, zugleich jedoch in Kauf nehmen zu müssen, dass jetzt alle diese Beiträge mit dem Datum ihrer neuerlichen Einfügung in die neue Homepage aufscheinen.

Wir bitten um Euer Verständnis!

Die Adminstration

Re: Hier geht's zur Sache!

von karl » Sa Jun 22, 2019 3:36 pm

Ok, das kann man wohl so sagen, dass es hier richtig zur Sache geht! Eine tolle und heiße Website zu einem Thema, das echt das Gegenteil von megacool ist. Zumindest habe ich das bis jetzt so gesehen. Gratulation!
Denn wenn ich so durch die Foren segle, muss ich meine Meinung doch wohl etwas korrigieren. Es ist schon spannend, was da anscheinend in "der Messe" (auch wieder so ein etwas betagt wirkender Begriff - und doch auch wieder nicht!) alles drinnen wäre. Macht echt Lust zum Dranbleiben! Bravo!!!

Nur so nebenbei eine Frage: wieso sind fast alle Einträge hier an einem bestimmten Tag, nämlich 20.Juni, 14 Uhr gepostet? Es kann ja nicht sein, dass alle Poster just am selben Tag und noch dazu zur selben Stunde zu Werke gegangen sind??? :lol:

Re: Hier geht's zur Sache!

von Frieda » Fr Jun 21, 2019 2:47 pm

Dadurch, dass wir in Zams "nur" die sogenannte Volksmesse-Version der Erdwärtsmesse gesungen haben, wurde mir die Kraft dieser acht Refrains erst so richtig bewusst, weil ich mich als Chorsängerin im Gegensatz zur großen Kathedralversion nur auf diese Refrains zu konzentrieren brauchte.
Und das Erstaunliche: ob Kathedrale- oder kleinere Volksmesseversion - die Innigkeit, die Tiefe, die Größe dieser Erdwärtsmesse ist so oder so voll spürbar. Bin einfach voller Dankbarkeit!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Hildegard » Fr Jun 21, 2019 11:20 am

Wie schön, diese Website entdeckt zu haben! Wie schön, zu erfahren, dass es doch so viele Gleichgesinnte gibt, was die Suche nach einem Gottesdienst betrifft, der zu Herzen geht, wie eben bei einer Erdwärtsmesse.
Meine ganz persönlichen Erfahrungen:
Die Erdwärtsmesse bringt Licht ins Dunkel, sie macht mich offen, zuversichtlich und dankbar, sie lässt mich tiefe Liebe für Gottes Schöpfung empfinden. Danke, dass es diese Erdwärtsmesse gibt!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Georg » Do Jun 20, 2019 2:08 pm

Das kann ja nur ein Märchen sein, was ich da alles so lese! Gottesdienste, die zu Herzen gehen? Wo lebt ihr denn? Die Realität sieht doch ganz anders aus.
Zu Pfingsten wurde mein Enkel gefirmt. Die Familie war mit von der Partie. Aber was wurde da den Firmlingen geboten, an dem Tag, wo sie eigentlich der Kraft des „Heiligen Geist“ begegnen sollten? Harmlose Liedchen trällern, betulich klatschen, mitwackeln.....juhu....lala.....trara....wir sind voll drauf.......
Einfach erbärmlich und peinlich! Ich glaube kaum, dass mein Enkel jemals wieder freiwillig eine Kirche betreten wird. Was sollte er auch dort?
Ich hatte noch das Glück, vor vielen Jahren im Stift Admont gefirmt zu werden. An das einzige, was ich mich von damals noch erinnern kann, war außer der damals noch obligaten Watschn diese gewaltig brausende Orgel. Das hat mich umgehauen. Bis auf den heutigen Tag hab ich das nicht mehr vergessen. Aber auch leider nie mehr so gehört.
Ich wäre schon gespannt, ob damit eine sogenannte „Erdwärtsmesse“ mithalten könnte. Zumindest die Wortmeldungen hier gehen in diese Richtung!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Herbert » Do Jun 20, 2019 2:07 pm

Ich finde es geradezu bemerkenswert, wenn Larissa ganz grundsätzlich feststellt, dass es für sie und andere keine Verbindung zwischen ihrer persönlichen Lebenswirklichkeit und der „Messe“ gäbe. Ich muss gestehen, ich wäre bis vor kurzem auch nicht entfernt auf die Idee gekommen, dass es zwischen „Messe“ und mir überhaupt so etwas wie einen Zusammenhang geben könnte. Früher bist hingegangen, weil das halt immer so war und alle anderen in deinem Umfeld das auch getan haben. Niemand kam auf die Idee, darüber nachzusinnen, was der Sinn des Ganzen sein soll und ob es überhaupt sinnvoll ist? Weder die Pfarrer und schon gar nicht ihre Schäflein. Weil man das eben immer so gemacht hat. Gott sei Dank erleichterte einem die schöne Musik diesen sonntäglichen Pflichtbesuch.
Und wenn irgendwann in dir der ketzerische Gedanke Gestalt annehmen sollte, sich schlicht und einfach dieser Sonntagspflicht zu entledigen, um die Zeit mit etwas Erfreulicherem herumzubringen, hast du gleichzeitig gewusst, was dann auf dich wartet: ewige Höllenstrafe! So einfach lagen die Dinge einmal.
Als das Spiel „Zucker und Peitsche“ irgendwann nicht mehr so richtig gegriffen hat, ging von da an flugs keiner mehr hin. Bis auf die, die eh schon immer....etc.
Eh schon wissen. So einfach liegen die Dinge heute.
Aber so einfach ist das anscheinend dann doch wieder nicht! Klar, so ein alter, verstaubter Hut wie die Messe funktioniert zu Recht nicht mehr. Da ist aber die Kirche selbst schuld. Die hat wesentlich dazu beitragen, den Messe-Karren an die Wand zu fahren.
Aber das enthebt mich nicht der Klärung der existentiellen Frage, was haben wir anstelle des Weggeworfenen nun in den Händen, um unser Leben neben all den keineswegs gering einzuschätzenden Lustbarkeiten doch auch zumindest ein wenig mit Sinn zu bereichern? Wenn ich mich da in meinem näheren Umfeld umsehe, dann fällt die Antwort ernüchternd aus. Wenig! Im schlimmsten Fall gar nichts!
Der große Seelendoktor und Therapeut C.G. Jung hat zum fassungslosen Erstaunen seiner Zunft gesagt: wenn ein Mensch die „religiöse Frage“ nicht befriedigend für sich löst, wird er längerfristig ernsthafte Probleme bekommen. Ich kann davon ganz persönlich ein Lied singen!
Umso spannender finde ich daher die Ansätze, die Peter Jan Marthé weiter unten zumindest mal sachte andeutet. Die alte, verstaubte, fast möchte ich sagen abgetakelte „Heilige Messe“ sei alles andere als megaout?
Na, da bin ich mal echt gespannt, Herr Marthe!

Re: Hier geht's zur Sache!

von Sven » Do Jun 20, 2019 2:06 pm

Ich bin ansonsten ein Hardcore-Fan der Gottesdienste in St. Maximilian in München. Pfarrer Schießler, der Pop-Star unter Münchens Pfarrern hat mit seiner charismatischen Art, die Messe zu feiern – „Viecherlmessen“, „Geburtstagsparty für das Jesuskind“ etc. – für enorme öffentliche Erregung gesorgt. Kein Wunder, dass die Kirche bei ihm immer randvoll ist, was man ansonsten von Münchens Kirchen nicht unbedingt behaupten kann.
Vergangenen Oktober hat mich ein Freund überredet, mit ihm zu einer sogenannten „Erdwärtsmesse“ nach Hall in Tirol zu fahren, um einmal etwas ganz anderes auszuprobieren.
Natürlich war ich zuerst extrem skeptisch. Aber es hat nicht lange gedauert und dann hat es mich voll gepackt. Soetwas an Klangwucht habe ich noch nie zuvor in einem Gottesdienst erlebt. Das ist doch noch ein ganz anderes Kaliber! Aber es war nicht allein diese Klangwucht, die mich umgehauen hat.
Auf der Heimfahrt habe ich dann mit meinem Freund ausgiebigst über das eben Erlebte diskutiert. Wir waren uns weitgehend einig. Die „Erdwärtsmesse“ ist das genaue Gegenteil von „modern“ und wirkt doch moderner als fast alles, was du heute in den Kirchen an harmlosem Leichtgewicht aufgetischt bekommst. Pfarrer Schießlers Messen reißen sicher mit. Dem steht ja auch diese Messe um nichts nach. Aber bei dieser Haller „Erdwärtsmesse“ hat noch etwas anderes in mir räsoniert, das mich irgendwie aus dem Konzept gebracht hat.
Keine Frage, da muss ich einfach dranbleiben – und auf eine nächste „Erdwärtsmesse“ hoffen.

Nach oben