Hier geht's zur Sache!
Re: Hier geht's zur Sache!
Ich lache mich doch tatsächlich kaputt! Google nach „Erdwärme-Energiesysteme“ und finde mich in einer „Erdwärtsmesse“ wieder! Zwar meilenweit entfernt von meinen Bedürfnissen, es hat mich aber dann doch ein bisschen neugierig gemacht. Bei Google habe ich dann auch gleich zwei Videoclips entdeckt. Brixen und Stephansdom in Wien. Echt beeindruckend!
Beeindruckend allerdings auch, was ich da sonst hier so lese. Bitte, wie??? Zehn Jahre gibt es diese „Erdwärtsmesse“ schon??? Und füllt tatsächlich die Kirchen, wie auf den Clips zu sehen ist? Und die Leute tun alle mit voller Begeisterung mit? Und dann ist diese Messe trotzdem relativ wenig bekannt, weil sie von den eigenen Capos behindert wird???
Himmel, Herrgott, Sakrament, ich bin mit Leidenschaft Unternehmer und wenn ich dann so etwas höre, wo vorhandenes Potential mutwillig ausgebremst wird, noch dazu zum eigenen Schaden!!! – immerhin sollen ja die Kirchen ansonsten fast leer sein – dann stellt es mir die Haare im Nacken auf.
Andererseits wieder mal eine Bestätigung dafür, wie recht ich hatte, rechtzeitig aus diesem Bremser-Verein ausgetreten zu sein. Es lebt sich so um vieles besser.
Beeindruckend allerdings auch, was ich da sonst hier so lese. Bitte, wie??? Zehn Jahre gibt es diese „Erdwärtsmesse“ schon??? Und füllt tatsächlich die Kirchen, wie auf den Clips zu sehen ist? Und die Leute tun alle mit voller Begeisterung mit? Und dann ist diese Messe trotzdem relativ wenig bekannt, weil sie von den eigenen Capos behindert wird???
Himmel, Herrgott, Sakrament, ich bin mit Leidenschaft Unternehmer und wenn ich dann so etwas höre, wo vorhandenes Potential mutwillig ausgebremst wird, noch dazu zum eigenen Schaden!!! – immerhin sollen ja die Kirchen ansonsten fast leer sein – dann stellt es mir die Haare im Nacken auf.
Andererseits wieder mal eine Bestätigung dafür, wie recht ich hatte, rechtzeitig aus diesem Bremser-Verein ausgetreten zu sein. Es lebt sich so um vieles besser.
Re: Hier geht's zur Sache!
Me too! Auch mir sprichst du ganz aus der Seele, Stella! Danke für deinen Anstoß! Ich weiß auch aus meinem Bekanntenkreis von einigen, die gleiches empfinden, aber vergeblich suchen. Darunter sogar auch männliche Wesen, man glaubt es kaum! Ich wusste von einer „Messe von Peter Jan Marthé“ bis jetzt nichts. Danke für diesen wertvollen Hinweis! Jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich in Zukunft konkret Ausschau halten werde. Die vielen Postings hier machen wirklich neugierig. Da wird es sicher auch noch sehr viele andere geben. Das Ganze hat Potential. Warum eigentlich nicht in Zukunft richtige Walfahrten organisieren zu einer solchen Messe?Stella hat geschrieben: ↑Do Jun 20, 2019 2:02 pmNach Diskriminierung von sehr überzeugten Katholiken und fehlender priesterlicher Authentizität ist die Messe von Peter Jan Marthé die einzige Möglichkeit, mich wieder in einer Kirche wohl, geborgen umd angebunden an die göttliche Welt zu fühlen.
Re: Hier geht's zur Sache!
Da schau her, eine hochinteressante Auseinandersetzung, die hier stattfindet. Noch dazu über ein „Thema“, das heute sowas von megaout ist wie dieses komische Relikt katholische Messe. Auch ich persönlich hab damit wenig am Hut. Aber eines verstehe ich einfach nicht, oder ich steh´ irgendwie auf der Leitung: wenn die sogenannte „Erdwärtsmesse“, die ich nicht kenne, ein angeblich so hochpotentes Wundermittel gegen den Besucherschwund in den Kirchen ist, wie hier behauptet wird – warum stürzt sich dann die kirchliche Nomenklatura nicht mit Vehemenz darauf, sondern behindert ganz im Gegenteil das Ganze eher, wie hier zu lesen ist? Würde nicht bei jedem wirtschaftlich arbeitenden Unternehmen eine solche selbstschädigende Absurdität umgehend zum Hinauswurf der Chefitäten führen?
Re: Hier geht's zur Sache!
ME TOO!!! DANKE, STELLA!Stella hat geschrieben: ↑Do Jun 20, 2019 2:02 pmNach Diskriminierung von sehr überzeugten Katholiken und fehlender priesterlicher Authentizität ist die Messe von Peter Jan Marthé die einzige Möglichkeit, mich wieder in einer Kirche wohl, geborgen umd angebunden an die göttliche Welt zu fühlen.
Re: Hier geht's zur Sache!
Nach Diskriminierung von sehr überzeugten Katholiken und fehlender priesterlicher Authentizität ist die Messe von Peter Jan Marthé die einzige Möglichkeit, mich wieder in einer Kirche wohl, geborgen umd angebunden an die göttliche Welt zu fühlen.
Re: Hier geht's zur Sache!
Mein ganz starkes, unvergessliches initiatorisches Erdwärtsmesse-Erlebnis war Hall i. Tirol vergangenen Oktober. Einfach gewaltig! Zumindest was die musikalische Seite betrifft. Dieser pompöse Klang der Orgel in Verbindung mit den fulminanten Blechbläsern und der Percussion-Truppe war sowas von grandios. Auch der Chor – der übrigens um vieles voluminöser daherkam, als es seiner realen Mitgliederanzahl entsprach – blies nur so den muffigen Staub von den heiligen Gesimsen ins Kirchenschiff hinunter!
Als jedoch der Priester vorn am Altar just seine schräge Gegenwelt hochzuziehen begann mit seinem abgehobenem, meilenweit lebensfernen Geschwafel von Kreuz und Leiden, „Kreuzerhöhung“, Opfer, Schuld, Sühne ect., da wollte ich sofort wieder die Flucht ergreifen.
Gott sei Dank, dass ich es dann doch nicht getan habe.....
Einmal abgesehen von diesem überflüssigen Gesabbere vorne war ich irgendwie irritiert. Aber im positiven Sinn. Ich frage mich bis heute, was ist wirklich dran an einer „Messe“ – oder besser: drinnen, was einen so mächtig anspricht? Ich meine damit nicht den ästhetischen Genuss wie bei einem schönen Konzert, sondern etwas viel Tieferes. Nämlich dass da eine ganz merkwürdige Sehnsucht hochkommt.
Vielleicht habe ich einmal das Glück, eine „Erdwärtsmesse“ miterleben zu können, wo „alles stimmt“, wie da unten zu lesen ist – und weiß dann mehr?
Als jedoch der Priester vorn am Altar just seine schräge Gegenwelt hochzuziehen begann mit seinem abgehobenem, meilenweit lebensfernen Geschwafel von Kreuz und Leiden, „Kreuzerhöhung“, Opfer, Schuld, Sühne ect., da wollte ich sofort wieder die Flucht ergreifen.
Gott sei Dank, dass ich es dann doch nicht getan habe.....
Einmal abgesehen von diesem überflüssigen Gesabbere vorne war ich irgendwie irritiert. Aber im positiven Sinn. Ich frage mich bis heute, was ist wirklich dran an einer „Messe“ – oder besser: drinnen, was einen so mächtig anspricht? Ich meine damit nicht den ästhetischen Genuss wie bei einem schönen Konzert, sondern etwas viel Tieferes. Nämlich dass da eine ganz merkwürdige Sehnsucht hochkommt.
Vielleicht habe ich einmal das Glück, eine „Erdwärtsmesse“ miterleben zu können, wo „alles stimmt“, wie da unten zu lesen ist – und weiß dann mehr?
Re: Hier geht's zur Sache!
„Volksmesse“? Segen oder Fluch von Google? Wie sonst komme ich ausgerechnet auf diese Seite hier? Aber bevor der Alltagsrummel dich wieder so richtig am Kragen packt, wollte ich eben doch mal schnell einen Blick auf etwas so Schräges werfen, was mit einer „Volksmesse“ (ich lach mich schief!) im normalen Sinn so gar nichts zu tun hat. Eher das totale Gegenteil ist der Fall!
Das ist ja im Prinzip irre, was hier abläuft! Zumindest sehe ICH das so, der ich mich als praktisch orientierten, vernünftigen Menschen betrachte. In einer Welt, in der du es dir kaum mehr leisten kannst, etwas anderes denken, als bloß nicht aus dem System fallen, bloß nicht irgendwie überhaupt auffallen, bloß nicht etwas sagen oder denken, was dich verdächtig machen könnte, bloß nicht den Anschluss verlieren, wird hier euphorisch über etwas geschwärmt, was eigentlich an Absurdität kaum mehr zu überbieten ist.
Was für ein anachronistisches Theater! Da laufen Leute in einem meistens recht auffälligen, öffentlichen, anderwärtig besser nutzbaren Bauwerk in komisch anmutenden Klamotten herum, sie hantieren mit musealen Gegenständen, vollführen seltsame Handlungen und rezitieren und singen abgehobene Texte, die mit meiner Lebenswirklichkeit absolut nichts zu tun haben!
Aber im selben Augenblick kommen da Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen wieder hoch. Mensch, ich war ja selbst einmal Ministrant. Und mit einem Schlag erinnere ich mich auch wieder daran, wie ergriffen ich manchmal als Bub war und dass ich dann immer nur mühsam die Tränen wegdrücken konnte, wenn ich diese brausende Orgel gehört und mit solchem Stolz beim „Großer Gott“ das Weihrauchfass geschwungen habe.
Klar, es war damals echte Ergriffenheit! Etwas, das man sich heute kaum mehr leisten kann.
Aber das ist ja leider heute alles passé. Es ist viel anders geworden heute. Gelegentliche Wiederbelebungsversuche solcher „mystischen“ Anwandlungen habe ich schnellstens wieder abgebrochen. Irgendwie ist der Zauber aus den Kirchen verschwunden. Oder liegt das eher daran, dass man als Erwachsener sich mehr und mehr diesen Dingen verschließt? Ich weiß es nicht.
Aber dann wieder....... wieso schreiben dann die Leute hier sooooo euphorisch??? Da muss schon etwas dran sein....
Aber Hut drauf! Auf alle Fälle ein herzliches Danke an euch hier! Nämlich für die seltene Gelegenheit, zumindest mal für einen kurzen Atemzug innehalten zu können und sich daran erinnern, was wir im Lauf des Lebens so alles leichtfertig hergeben. Um was dafür zu bekommen?
„Erdwärtsmesse“? Das werde auch ich mir jedenfalls merken!
Das ist ja im Prinzip irre, was hier abläuft! Zumindest sehe ICH das so, der ich mich als praktisch orientierten, vernünftigen Menschen betrachte. In einer Welt, in der du es dir kaum mehr leisten kannst, etwas anderes denken, als bloß nicht aus dem System fallen, bloß nicht irgendwie überhaupt auffallen, bloß nicht etwas sagen oder denken, was dich verdächtig machen könnte, bloß nicht den Anschluss verlieren, wird hier euphorisch über etwas geschwärmt, was eigentlich an Absurdität kaum mehr zu überbieten ist.
Was für ein anachronistisches Theater! Da laufen Leute in einem meistens recht auffälligen, öffentlichen, anderwärtig besser nutzbaren Bauwerk in komisch anmutenden Klamotten herum, sie hantieren mit musealen Gegenständen, vollführen seltsame Handlungen und rezitieren und singen abgehobene Texte, die mit meiner Lebenswirklichkeit absolut nichts zu tun haben!
Aber im selben Augenblick kommen da Erinnerungen aus längst vergangenen Tagen wieder hoch. Mensch, ich war ja selbst einmal Ministrant. Und mit einem Schlag erinnere ich mich auch wieder daran, wie ergriffen ich manchmal als Bub war und dass ich dann immer nur mühsam die Tränen wegdrücken konnte, wenn ich diese brausende Orgel gehört und mit solchem Stolz beim „Großer Gott“ das Weihrauchfass geschwungen habe.
Klar, es war damals echte Ergriffenheit! Etwas, das man sich heute kaum mehr leisten kann.
Aber das ist ja leider heute alles passé. Es ist viel anders geworden heute. Gelegentliche Wiederbelebungsversuche solcher „mystischen“ Anwandlungen habe ich schnellstens wieder abgebrochen. Irgendwie ist der Zauber aus den Kirchen verschwunden. Oder liegt das eher daran, dass man als Erwachsener sich mehr und mehr diesen Dingen verschließt? Ich weiß es nicht.
Aber dann wieder....... wieso schreiben dann die Leute hier sooooo euphorisch??? Da muss schon etwas dran sein....
Aber Hut drauf! Auf alle Fälle ein herzliches Danke an euch hier! Nämlich für die seltene Gelegenheit, zumindest mal für einen kurzen Atemzug innehalten zu können und sich daran erinnern, was wir im Lauf des Lebens so alles leichtfertig hergeben. Um was dafür zu bekommen?
„Erdwärtsmesse“? Das werde auch ich mir jedenfalls merken!
Re: Hier geht's zur Sache!
Hallo ihr Lieben hier! Urkomisch! Wie eine Jungfrau zum Kind komme ich auf diese Website hier. Nicht zu glauben! Einfach genial, wer immer auch der Urheber dieser Idee ist!
Suchbegriff „Volksmesse“!!! Und dann landest du bei einer ....KATHOLISCHEN „MESSE“!!! Geht’s noch schräger?
Aber marketingstrategisch echt genial. Gratulation!
Aber das grundsätzliche Problem, das ihr dabei habt, ist die unterschiedliche Attraktivität der beiden Gegenstände. „Volksmessen“ im üblichen Sinn sind der beliebte Renner für Alt und Jung und Anziehungspunkt für Hundertausende. Was man vom dem, was ihr so im Allgemeinen unter „Messen“ anbietet, nicht unbedingt behaupten kann.
Allerdings – was ich da weiter unten zum Thema lese, klingt echt nicht schlecht!!! Einen Hauch von „Mystik“ braucht irgendwie jeder Mensch. Die moderne Unterhaltungsindustrie hat darauf auch entsprechend erfolgreich reagiert. Sogar die Werbung hat dieses Thema massiv für sich genutzt. Ja vielleicht auch sogar von euch gestohlen. Aber eure kirchenamtlichen Drahtzieher sind offenbar in tiefen Komaschlaf versunken.....
Immerhin! „Erdwärtsmesse“ hat was! Werd´ ich mir mal genauer anschauen.
Suchbegriff „Volksmesse“!!! Und dann landest du bei einer ....KATHOLISCHEN „MESSE“!!! Geht’s noch schräger?
Aber marketingstrategisch echt genial. Gratulation!
Aber das grundsätzliche Problem, das ihr dabei habt, ist die unterschiedliche Attraktivität der beiden Gegenstände. „Volksmessen“ im üblichen Sinn sind der beliebte Renner für Alt und Jung und Anziehungspunkt für Hundertausende. Was man vom dem, was ihr so im Allgemeinen unter „Messen“ anbietet, nicht unbedingt behaupten kann.
Allerdings – was ich da weiter unten zum Thema lese, klingt echt nicht schlecht!!! Einen Hauch von „Mystik“ braucht irgendwie jeder Mensch. Die moderne Unterhaltungsindustrie hat darauf auch entsprechend erfolgreich reagiert. Sogar die Werbung hat dieses Thema massiv für sich genutzt. Ja vielleicht auch sogar von euch gestohlen. Aber eure kirchenamtlichen Drahtzieher sind offenbar in tiefen Komaschlaf versunken.....
Immerhin! „Erdwärtsmesse“ hat was! Werd´ ich mir mal genauer anschauen.
Re: Hier geht's zur Sache!
Gott sei Dank hat mich eine Freundin auf diese neue Homepage hier aufmerksam gemacht! Ich empfinde sie wie Balsam für die Seele.
Wenn Basil schreibt: „...es ist leider traurige Realität, die Messe“ ist heute kein Thema mehr! Mehr noch, oftmals löst es ungläubiges Staunen, ein Gefühl der Peinlichkeit wenn nicht gar Befremden aus, wenn du irgendjemandem von der Faszination erzählst, die „Die Messe“ auf dich ausübt.....“ – dann spricht er mir damit aus der Seele.
Ich hatte das Glück, schon einige Erdwärtsmessen miterleben zu können. Im Innsbrucker und Brixner Dom, Innsbruck-St. Nikolaus und vor allem in Hall, die ich als besonders stark empfunden habe. Mit jedem Mal ist mir dabei immer auch etwas Neues aufgegangen, was Messe wirklich ist. Staunen nur kann ich und staunend mich freuen!
Umso schlimmer ist es, wenn du diese so beglückenden Erfahrungen mit niemandem in deinem Umfeld teilen kannst, weil mehr oder weniger alle die Messe als etwas total Verstaubtes ansehen. Zwar kann ich nachvollziehen, dass irgendetwas Gravierendes schief gelaufen sein muss, wenn es diese Massenflucht aus der Kirche gibt. Aber umgekehrt gibt es eben auch so etwas wie die Erdwärtsmessen, die die Kirchen wieder füllen. So what?
Und dann auch noch alle diese begeisterten Postings hier!!! Aber was nützt das alles gegen dieses deprimierende Gros der Vorurteile? Gibt es da gar keinen Weg, den Spieß umzudrehen? Oder ist vielleicht doch der Zug endgültig abgefahren? Das wäre allerdings sehr traurig!
Wenn Basil schreibt: „...es ist leider traurige Realität, die Messe“ ist heute kein Thema mehr! Mehr noch, oftmals löst es ungläubiges Staunen, ein Gefühl der Peinlichkeit wenn nicht gar Befremden aus, wenn du irgendjemandem von der Faszination erzählst, die „Die Messe“ auf dich ausübt.....“ – dann spricht er mir damit aus der Seele.
Ich hatte das Glück, schon einige Erdwärtsmessen miterleben zu können. Im Innsbrucker und Brixner Dom, Innsbruck-St. Nikolaus und vor allem in Hall, die ich als besonders stark empfunden habe. Mit jedem Mal ist mir dabei immer auch etwas Neues aufgegangen, was Messe wirklich ist. Staunen nur kann ich und staunend mich freuen!
Umso schlimmer ist es, wenn du diese so beglückenden Erfahrungen mit niemandem in deinem Umfeld teilen kannst, weil mehr oder weniger alle die Messe als etwas total Verstaubtes ansehen. Zwar kann ich nachvollziehen, dass irgendetwas Gravierendes schief gelaufen sein muss, wenn es diese Massenflucht aus der Kirche gibt. Aber umgekehrt gibt es eben auch so etwas wie die Erdwärtsmessen, die die Kirchen wieder füllen. So what?
Und dann auch noch alle diese begeisterten Postings hier!!! Aber was nützt das alles gegen dieses deprimierende Gros der Vorurteile? Gibt es da gar keinen Weg, den Spieß umzudrehen? Oder ist vielleicht doch der Zug endgültig abgefahren? Das wäre allerdings sehr traurig!
Re: Hier geht's zur Sache!
Das, was wir bei der Erdwärtsmesse in Zams wieder erleben durften, ist wahrer Gottesdienst.
Die Großartigkeit, die Herrlichkeit Gottes erdwärts zu holen und unsere Herzen himmelwärts zu erheben, sich so sehr zu verbinden - und auch mit den Menschen rundherum, den Sängern, Musikern, mit dem Dirigenten, mit dem ganzen Gottesvolk sich zu verbinden, das ermöglicht die Musik von Peter Jan Martè.
Dies berührt das Tiefste oder Höchste in mir und lässt ein Glücksgefühl aufkommen, welches unbeschreiblich ist.
Das Glück, da mitwirken zu können, ja mitten drin zu sein in dieser Verbundenheit, so etwas erleben zu dürfen, das erfüllt mich immer, immer wieder mit tiefer Dankbarkeit.
So viel Segen fließt durch Peter und seine Musik auf die Welt!
Möge sich das immer mehr verbreiten, mögen viele, viele Menschen damit in Berührung kommen!
Die Großartigkeit, die Herrlichkeit Gottes erdwärts zu holen und unsere Herzen himmelwärts zu erheben, sich so sehr zu verbinden - und auch mit den Menschen rundherum, den Sängern, Musikern, mit dem Dirigenten, mit dem ganzen Gottesvolk sich zu verbinden, das ermöglicht die Musik von Peter Jan Martè.
Dies berührt das Tiefste oder Höchste in mir und lässt ein Glücksgefühl aufkommen, welches unbeschreiblich ist.
Das Glück, da mitwirken zu können, ja mitten drin zu sein in dieser Verbundenheit, so etwas erleben zu dürfen, das erfüllt mich immer, immer wieder mit tiefer Dankbarkeit.
So viel Segen fließt durch Peter und seine Musik auf die Welt!
Möge sich das immer mehr verbreiten, mögen viele, viele Menschen damit in Berührung kommen!