Das ist doch alles nicht der Aufregung wert! Und das Verhalten der „RepräsentantInnen von St. Nikolaus“ ist auch nichts Außergewöhnliches, sondern nur Symptom dafür, wie es um die Institution Kirche in Wahrheit bestellt ist. Dass die Kirchen alle so leer sind, hat doch wohl einen triftigen Grund. Vor allem den, dass die alle nur mit sich selbst beschäftigt und zu kaum noch etwas anderem mehr fähig sind, als ständig in ihrem eigenen Brei herumzustochern. Diese jetzt hilflos wie eine Ertrinkende um sich schlagende „Kirche“ wird untergehen, weil sie sich von dem befreienden "Evangelium" Jesu Christi meilenweit entfernt hat. Und genau deshalb kann auch ihre sogenannte „Quelle des Lebens“, die hl. Messe nicht mehr funktionieren.Francesca hat geschrieben: ↑Fr Mär 06, 2020 9:11 am....Ein Affront nicht nur allen Ausführenden dieses Gottesdienstes gegenüber, die ihresgleichen suchen. Ein Affront vor allem gegenüber dem Vertreter des Bischofs, Bischofsvikar Bürgler, der ja diesen Gottesdienst geleitet hat.
Drei Daumen nach unten, sehr geehrte RepräsentantInnen der Pfarre St. Nikolaus!
Aber das ist gut so! Damit kann etwas ganz Neues aufblühen. Denn ich glaube felsenfest an Jesu Verheissung, das seine (wohlgemerkt seine und nicht diese!) Kirche auch durch die "Pforten der Hölle" (sprich ihrem Bodenpersonal!

Der Marthe und seine Mannschaft einschließlich seiner genialen Messe sind nur ein erster, hoffnungsvoller Lichtschimmer am Horizont der aktuellen, spirituellen, kirchlichen Trostlosigkeit.
Bleibt nur zu hoffen, dass das, was sich in der Sankt Nikolauskirche am 16. Februar ereignet hat, schon recht bald eine ähnliche Wirkung wie das Corona-Virus zeitigen wird: es ist sehr ansteckend und irgendwann nicht mehr einzudämmen....
